Was ist das eigentlich, so ein Archiv? Im Fall der Klingspor-Schriftproben ist es auf den ersten Blick eine überschaubare Anzahl an Boxen im ersten Stock des Museums. Darin: Größere und kleinere historische Objekte aus dem frühen 20. Jahrhundert. Es finden sich Vorskizzen und Korrespondenzen, die von der Entstehung heute noch bekannter Schriften zeugen, sowie kunstvoll gestaltete Schriftproben, die die fertigen Produkte bewarben. Also auf den zweiten Blick eine kleine Schatzsammlung, die einiges zu erzählen hat und anderes unsichtbar lässt.
Dieses Archiv wurde für zwei Semester zum Beschäftigungsgegenstand von uns und einer Gruppe Studierender, die wir im Rahmen unseres Lehrauftrags in der Typografie an der Hochschule für Gestaltung Offenbach angeleitet haben. Wie können wir uns einem Archiv nähern, wie darin bewegen? Und was machen wir daraus? Im ersten Semester stand die Recherche zur Geschichte und Arbeit der ehemaligen Schriftgießerei Gebr. Klingspor im Vordergrund, im zweiten Semester ging es dann daran, die Ergebnisse aufzubereiten und zu gestalten, um sie in Form einer Ausstellung anschaulich zu vermitteln. »Beyond the Archive – Von der Gießerei zum Klingspor Type Archive« war eine der regulären vier jährlichen Wechselausstellungen im Hauptsaal des Klingspor Museums. Parallel entstand zudem eine vertiefende Publikation, in der wir Forschungsergebnisse, teils unveröffentlichtes Bildmaterial aus dem Archiv und gemeinsam mit dem Kurs geführte Interviews präsentierten.
Neben der Lehre und der mit den Studierenden gemeinsamen Kuration und Recherche, der Redaktion für den Begleitband und der Ausstellungsgestaltung haben wir als turbo type die Werbematerialien zu »Beyond the Archive« gestaltet.
Die in der Ausstellung verteilten gerahmten Interventionsplakate und die Gestaltung der Publikation sind von Paula Heinrich und Helene Hohmann als studentische Arbeiten im HfG-Kurs entstanden.
Links:
0 »Beyond the Archive« (Slanted)
0 »Beyond the Archive – von der Gießerei zum Klingspor Type Archive« (HfG Offenbach)
Kund*innen: Hochschule für Gestaltung Offenbach & Klingspor Museum
Jahr: 2022
Teilnehmende Studierende: Samuel Götschin, Paula Heinrich, Helene Hohmann, Genta Kozaki, Merle Schmidt, Franz Weid
Fotocredits:
Die Fotos abseits der Slideshows sind bis auf die Bodenansicht mit »Grotesk« von Simon Malz (Lichtsignale), genauso die Bilder 4 und 8 in der ersten Slideshow.
Die restlichen Fotos: turbo type
Was ist das eigentlich, so ein Archiv? Im Fall der Klingspor-Schriftproben ist es auf den ersten Blick eine überschaubare Anzahl an Boxen im ersten Stock des Museums. Darin: Größere und kleinere historische Objekte aus dem frühen 20. Jahrhundert. Es finden sich Vorskizzen und Korrespondenzen, die von der Entstehung heute noch bekannter Schriften zeugen, sowie kunstvoll gestaltete Schriftproben, die die fertigen Produkte bewarben. Also auf den zweiten Blick eine kleine Schatzsammlung, die einiges zu erzählen hat und anderes unsichtbar lässt.
Dieses Archiv wurde für zwei Semester zum Beschäftigungsgegenstand von uns und einer Gruppe Studierender, die wir im Rahmen unseres Lehrauftrags in der Typografie an der Hochschule für Gestaltung Offenbach angeleitet haben. Wie können wir uns einem Archiv nähern, wie darin bewegen? Und was machen wir daraus? Im ersten Semester stand die Recherche zur Geschichte und Arbeit der ehemaligen Schriftgießerei Gebr. Klingspor im Vordergrund, im zweiten Semester ging es dann daran, die Ergebnisse aufzubereiten und zu gestalten, um sie in Form einer Ausstellung anschaulich zu vermitteln. »Beyond the Archive – Von der Gießerei zum Klingspor Type Archive« war eine der regulären vier jährlichen Wechselausstellungen im Hauptsaal des Klingspor Museums. Parallel entstand zudem eine vertiefende Publikation, in der wir Forschungsergebnisse, teils unveröffentlichtes Bildmaterial aus dem Archiv und gemeinsam mit dem Kurs geführte Interviews präsentierten.
Neben der Lehre und der mit den Studierenden gemeinsamen Kuration und Recherche, der Redaktion für den Begleitband und der Ausstellungsgestaltung haben wir als turbo type die Werbematerialien zu »Beyond the Archive« gestaltet.
Die in der Ausstellung verteilten gerahmten Interventionsplakate und die Gestaltung der Publikation sind von Paula Heinrich und Helene Hohmann als studentische Arbeiten im HfG-Kurs entstanden.
Links:
0 »Beyond the Archive« (Slanted)
0 »Beyond the Archive – von der Gießerei zum Klingspor Type Archive« (HfG Offenbach)
Kund*innen: Hochschule für Gestaltung Offenbach & Klingspor Museum
Jahr: 2022
Teilnehmende Studierende: Samuel Götschin, Paula Heinrich, Helene Hohmann, Genta Kozaki, Merle Schmidt, Franz Weid
Fotocredits:
Die Fotos abseits der Slideshows sind bis auf die Bodenansicht mit »Grotesk« von Simon Malz (Lichtsignale), genauso die Bilder 4 und 8 in der ersten Slideshow.
Die restlichen Fotos: turbo type