Seit der Sommerausgabe 2023 haben wir das Glück die BELLA triste gestalten zu dürfen, eine Zeitschrift für junge Literatur aus Hildesheim. In enger Zusammenarbeit mit der Redaktion konnten wir der BELLA zunächst ein neues typografisches Kleid schneidern.
Die Basis unseres Redesigns ist ein neues kompaktes Format und ein simples Layout mit feststehender Textschrift. Bei unserer Neugestaltung war uns wichtig, die Texte in den Mittelpunkt zu stellen und durch gute Lesbarkeit und hochwertiges Papier zum Lesen einzuladen. Gleichzeitig soll die Zeitschrift natürlich auch über seine textlichen Inhalte hinaus Spaß machen. Neben dem gleichbleibenden Grundlayout gehört daher zum Konzept, dass die Displayschriften (also die verspielteren und experimentelleren Schriften für Headlines) von Ausgabe zu Ausgabe wechseln. Aus ihnen leiten wir jedes mal neue Gestaltungselemente für das jeweilige Heft und für die einzelnen Texte ab. So können wir Typografie und Illustration miteinander verknoten, Ton und Stimmung der Texte aufgreifen und sie spielerisch mit unseren Mitteln unterstreichen. Zusammen mit der wechselnden Sonderfarbe bekommt jede BELLA so ihre eigene Bildsprache und funktioniert trotzdem gut in einer wachsenden Serie.
Und spätestens seit #67 heißt es »Collect them all!«, denn die Titelseiten lassen sich aneinandersetzen zu einem fortlaufenden BELLA-Cover-Puzzle!
Die BELLA triste erscheint dreimal jährlich. Hier geht es zu Ausgabe 0 #68 und 0 #69.
Kund*in: BELLA triste
Jahr: 2023
Seit der Sommerausgabe 2023 haben wir das Glück die BELLA triste gestalten zu dürfen, eine Zeitschrift für junge Literatur aus Hildesheim. In enger Zusammenarbeit mit der Redaktion konnten wir der BELLA zunächst ein neues typografisches Kleid schneidern.
Die Basis unseres Redesigns ist ein neues kompaktes Format und ein simples Layout mit feststehender Textschrift. Bei unserer Neugestaltung war uns wichtig, die Texte in den Mittelpunkt zu stellen und durch gute Lesbarkeit und hochwertiges Papier zum Lesen einzuladen. Gleichzeitig soll die Zeitschrift natürlich auch über seine textlichen Inhalte hinaus Spaß machen. Neben dem gleichbleibenden Grundlayout gehört daher zum Konzept, dass die Displayschriften (also die verspielteren und experimentelleren Schriften für Headlines) von Ausgabe zu Ausgabe wechseln. Aus ihnen leiten wir jedes mal neue Gestaltungselemente für das jeweilige Heft und für die einzelnen Texte ab. So können wir Typografie und Illustration miteinander verknoten, Ton und Stimmung der Texte aufgreifen und sie spielerisch mit unseren Mitteln unterstreichen. Zusammen mit der wechselnden Sonderfarbe bekommt jede BELLA so ihre eigene Bildsprache und funktioniert trotzdem gut in einer wachsenden Serie.
Und spätestens seit #67 heißt es »Collect them all!«, denn die Titelseiten lassen sich aneinandersetzen zu einem fortlaufenden BELLA-Cover-Puzzle!
Die BELLA triste erscheint dreimal jährlich. Hier geht es zu Ausgabe 0 #68 und 0 #69.
Kund*in: BELLA triste
Jahr: 2023