Zusammen mit dem Berliner Verein Changing Cities e.V. haben wir eine neue visuelle Identität entworfen. Sie sollte einiges können: Das lautstarke und beherzte Engagement für die Mobilitätswende und lebenswertere Städte grafisch aufgreifen, natürlich einladend sein und dabei sowohl für das Büroteam, als auch externe Gestalter*innen oder die heterogene Gruppe an bunt gemischten Ehrenamtlichen einfach anwendbar sein. Sie sollte alles, wo Changing Cities drin ist (bspw. Kampagnen wie die 0 Kiezblocks oder die 0 Schulstraßen), auch nach Changing Cities aussehen lassen und andockenden Initiativen die Möglichkeit geben, einfacher ihre Zugehörigkeit zu kennzeichnen, gleichzeitig aber nicht einengen und »glattbügeln«.
Auch nach Abschluss des Projekts macht es uns selbst riesig Spaß, uns in diesem gestalterischen Rahmen immer neue Anwendungen einfallen zu lassen und wir sind ganz angetan, was an allen Ecken und Enden aus unserem Baukasten gezaubert wird – wenn das kein gutes Zeichen ist… Hauptbestandteil des Designs sind neben dem Logo eine eigene Custom Schriftfamilie und ein umfangreiches Set an Icons sowie eine bunte Farbpalette, die auch schon bisher bestehende Kampagnenfarben einbindet. Templates (teils komplexer wie zB. der Jahresbericht, teils niedrigschwelliger wie Social-Media-Vorlagen oder Printanwendungen in Google Docs und Canva) sollen allen Beteiligten die Arbeit erleichtern.
Hier geht's zum 0 ausführlichen Manual.
Kund*in: Changing Cities
Jahr: 2024
Zusammen mit dem Berliner Verein Changing Cities e.V. haben wir eine neue visuelle Identität entworfen. Sie sollte einiges können: Das lautstarke und beherzte Engagement für die Mobilitätswende und lebenswertere Städte grafisch aufgreifen, natürlich einladend sein und dabei sowohl für das Büroteam, als auch externe Gestalter*innen oder die heterogene Gruppe an bunt gemischten Ehrenamtlichen einfach anwendbar sein. Sie sollte alles, wo Changing Cities drin ist (bspw. Kampagnen wie die 0 Kiezblocks oder die 0 Schulstraßen), auch nach Changing Cities aussehen lassen und andockenden Initiativen die Möglichkeit geben, einfacher ihre Zugehörigkeit zu kennzeichnen, gleichzeitig aber nicht einengen und »glattbügeln«.
Auch nach Abschluss des Projekts macht es uns selbst riesig Spaß, uns in diesem gestalterischen Rahmen immer neue Anwendungen einfallen zu lassen und wir sind ganz angetan, was an allen Ecken und Enden aus unserem Baukasten gezaubert wird – wenn das kein gutes Zeichen ist… Hauptbestandteil des Designs sind neben dem Logo eine eigene Custom Schriftfamilie und ein umfangreiches Set an Icons sowie eine bunte Farbpalette, die auch schon bisher bestehende Kampagnenfarben einbindet. Templates (teils komplexer wie zB. der Jahresbericht, teils niedrigschwelliger wie Social-Media-Vorlagen oder Printanwendungen in Google Docs und Canva) sollen allen Beteiligten die Arbeit erleichtern.
Hier geht's zum 0 ausführlichen Manual.
Kund*in: Changing Cities
Jahr: 2024