Auf Einladung des Klingspor Museums in Offenbach hin waren wir Teil des kuratorischen Teams der Ausstellung »Same Bold Stories? Schriftgestaltung von Frauen und Queers im 20. und 21. Jahrhundert« und haben neben der Ausstellungsgestaltung auch mit an Recherche, Planung und Umsetzung gearbeitet:
Lange wurde die Geschichte der Schriftgestaltung und Typografie aus einer rein männlichen Perspektive wiedergegeben. Nun widmet sich die Forschung im Bereich der Schriftgestaltung zunehmend auch den Frauen, die bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Schriftherstellung tätig waren, ohne wirklich sichtbar geworden zu sein.
Als Kurationskollektiv hatten wir es uns gemeinsam zur Aufgabe gemacht, die historische schriftbezogene Sammlung des Klingspor Museums nach diesen weiblichen Positionen zu durchforschen und die Geschichtsschreibung der Schriftgestaltung um ihre Biografien und Werke zu ergänzen. Von der historischen Sammlung ging es weiter zum Type Design der Gegenwart, wo wir anhand einer vielseitigen Mischung aus internationalen FLINTA*-Positionen Themen wie Arbeitsbedingung und Kooperation, Gender Stereotype in der Schrift, Rollenbilder, Vorbilder und Zugänglichkeit verhandelten. Alice Savoie, Émilie Aurat, Golnar Kat-Rahmani oder Nat Pyper sind nur einige der zahlreichen Namen, die in der Ausstellung in Kontext zueinander gesetzt wurden.
Hier geht es zur 0 Ausstellungspublikation, die wir zusammen mit Masha Egorova gestaltet haben.
Kund*in: Klingspor Museum
Kuratorisches Team: Dorothee Ader (Klingspor Museum), Laura Brunner (turbo type), Valerij Ledenev (Klingspor Museum), Leonie Martin (turbo type), Kristina Mukhacheva (Klingspor Museum, +FEM Kollektiv), Tatjana Prenzel (Klingspor Museum), Naomi Rado (+FEM Kollektiv)
Jahr: 2024
Presse:
0 »Same Bold Stories?« (Slanted)
0 »Exhibition: Same Bold Stories? Type Design by Women and Queers in the 20th and 21st Centuries« (Alphabettes)
0 »Suck my Typedesign, Patriarchy!« (Schirn Mag)
0 »Same Bold Stories?« (Fontstand News)
0 »Ausstellung zu Typedesign von Frauen und Queers« (Page Online)
0 »Fett, mutig und frech« (HR2)
Auf Einladung des Klingspor Museums in Offenbach hin waren wir Teil des kuratorischen Teams der Ausstellung »Same Bold Stories? Schriftgestaltung von Frauen und Queers im 20. und 21. Jahrhundert« und haben neben der Ausstellungsgestaltung auch mit an Recherche, Planung und Umsetzung gearbeitet:
Lange wurde die Geschichte der Schriftgestaltung und Typografie aus einer rein männlichen Perspektive wiedergegeben. Nun widmet sich die Forschung im Bereich der Schriftgestaltung zunehmend auch den Frauen, die bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Schriftherstellung tätig waren, ohne wirklich sichtbar geworden zu sein.
Als Kurationskollektiv hatten wir es uns gemeinsam zur Aufgabe gemacht, die historische schriftbezogene Sammlung des Klingspor Museums nach diesen weiblichen Positionen zu durchforschen und die Geschichtsschreibung der Schriftgestaltung um ihre Biografien und Werke zu ergänzen. Von der historischen Sammlung ging es weiter zum Type Design der Gegenwart, wo wir anhand einer vielseitigen Mischung aus internationalen FLINTA*-Positionen Themen wie Arbeitsbedingung und Kooperation, Gender Stereotype in der Schrift, Rollenbilder, Vorbilder und Zugänglichkeit verhandelten. Alice Savoie, Émilie Aurat, Golnar Kat-Rahmani oder Nat Pyper sind nur einige der zahlreichen Namen, die in der Ausstellung in Kontext zueinander gesetzt wurden.
Hier geht es zur 0 Ausstellungspublikation, die wir zusammen mit Masha Egorova gestaltet haben.
Kund*in: Klingspor Museum
Kuratorisches Team: Dorothee Ader (Klingspor Museum), Laura Brunner (turbo type), Valerij Ledenev (Klingspor Museum), Leonie Martin (turbo type), Kristina Mukhacheva (Klingspor Museum, +FEM Kollektiv), Tatjana Prenzel (Klingspor Museum), Naomi Rado (+FEM Kollektiv)
Jahr: 2024
Presse:
0 »Same Bold Stories?« (Slanted)
0 »Exhibition: Same Bold Stories? Type Design by Women and Queers in the 20th and 21st Centuries« (Alphabettes)
0 »Suck my Typedesign, Patriarchy!« (Schirn Mag)
0 »Same Bold Stories?« (Fontstand News)
0 »Ausstellung zu Typedesign von Frauen und Queers« (Page Online)
0 »Fett, mutig und frech« (HR2)